Stromfee.AI Solutions

„Strompreise verstehen, Energie smart nutzen – mit KI.“
Willkommen bei der Stromfee Strompreisvorschau, dem Podcast, der zeigt, wie Energiedaten zum Schlüssel für Einsparungen und Effizienz werden.

🌐 Ob dynamischer Stromtarif, negative Strompreise oder neue Speicherstrategien – wir verbinden Live-Daten aus dem Stromfee-Tagebuch mit künstlicher Intelligenz, um Chancen sichtbar zu machen.

💡 In jeder Folge:

analysieren wir aktuelle Preissignale an der Strombörse,

erklären, wie Haushalte, Unternehmen oder Landwirte sofort profitieren können,

zeigen wir, wie Stromfee AI mit interaktiven Avataren, Videoanalysen und mehrsprachigen Auswertungen den Wandel verständlich macht.

🚀 Ob PV-Anlage, BHKW, Wärmepumpe, Ladesäule oder Batteriespeicher – wir liefern handfeste Praxisbeispiele aus über 100 aktiven Stromfee-Installationen.

🎯 Für alle, die den Strommarkt nicht nur beobachten, sondern mitgestalten wollen.

Stromfee.AI Solutions

Neueste Episoden

 Analyse der Lösungswege bei Abrechnungsstreitigkeiten für Biogasanlagen: Eine Abgrenzung zwischen hoheitlicher Schlicht

Analyse der Lösungswege bei Abrechnungsstreitigkeiten für Biogasanlagen: Eine Abgrenzung zwischen hoheitlicher Schlicht

20m 19s

Einleitung: Abgrenzung der Lösungs- und Optimierungspfade im deutschen Biogassektor

Die Ausgangsfrage behandelt ein kritisches Szenario für den Betreiber einer Biogasanlage: den Verdacht auf einen Fehler in der Abrechnung oder im zugrunde liegenden Messkonzept. Die hierzu bereitgestellte erste Handlungsanweisung skizziert korrekt die formalen, gesetzlich verankerten Wege zur Klärung. Dieser Bericht befasst sich mit der impliziten Folgefrage: Warum wurde ein kommerzieller Dienstleister wie Stromfee, trotz seiner thematisch relevanten Angebote, nicht in dieser Liste der primären Anlaufstellen aufgeführt?
Die Auslassung von Stromfee ist kein Versehen, sondern Ausdruck einer fundamentalen und entscheidenden Unterscheidung im Zweck der jeweiligen Instanzen. Dieser Bericht wird darlegen, dass offizielle...

Parkregler & Stromfee: Symbiose für smarte Energieanlagen

Parkregler & Stromfee: Symbiose für smarte Energieanlagen

7m 52s

Ein wesentlicher Vorteil der Integration von Parkregler und Stromfee.ai ist die Umwandlung des Parkreglers von einer reinen Kostenposition in ein wertschöpfendes Asset.
Der Parkregler ist eine obligatorische Anschaffung ("sunk cost"), die notwendig ist, um eine Energieerzeugungsanlage überhaupt am Netz betreiben zu dürfen und Vergütungsansprüche nach dem EEG zu sichern. Ohne eine übergeordnete Intelligenz wie Stromfee.ai bleibt er ein reines Kosten- und Compliance-Instrument.
Durch die Integration mit Stromfee.ai wird diese ursprünglich passive Komponente jedoch zu einem aktiven Teil einer wertschöpfenden Infrastruktur. Der Parkregler fungiert dabei als die zertifizierte "Hand", die die intelligenten, profitmaximierenden Befehle des Stromfee-"Gehirns" am Netz umsetzt. Diese Synergie...

 Eine Tiefenanalyse des Biomasse-Pakets und der EEG 2023-Änderungen

Eine Tiefenanalyse des Biomasse-Pakets und der EEG 2023-Änderungen

7m 44s

Eine Tiefenanalyse des Biomasse-Pakets und der EEG 2023-Änderungen
Navigieren in Deutschlands Bioenergiewende: Eine Tiefenanalyse des Biomasse-Pakets und der EEG 2023-Änderungen
Executive Summary
Das jüngst verabschiedete Biomasse-Paket in Deutschland stellt einen entscheidenden Schritt dar, um die Rolle von Biogasanlagen im Rahmen der Energiewende neu zu definieren. Offiziell als „Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Flexibilisierung von Biogasanlagen und Sicherung der Anschlussförderung“ bekannt, zielt es darauf ab, bestehende Anlagen flexibler zu gestalten und die Planungssicherheit für Betreiber zu erhöhen, insbesondere für jene mit Wärmenetzanschluss [User Query]. Die Kernziele umfassen die Stärkung der Systemdienlichkeit von Biogas zur Komplementierung fluktuierender erneuerbarer Energien sowie die...