Alle Episoden

Strompreise für den 15.02.23 - Ersatzinvestitionen und Neuinvestitonen bis zu 40% fördern lassen!!

Strompreise für den 15.02.23 - Ersatzinvestitionen und Neuinvestitonen bis zu 40% fördern lassen!!

6m 56s

Was ist ein Einsparkonzept?

Das Einsparkonzept nach Modul 4 der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bezieht sich auf ein Förderprogramm zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das Programm hat zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität der Unternehmen zu steigern, indem es sie bei der Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt.

Das Einsparkonzept nach Modul 4 beinhaltet eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten des Unternehmens, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Auf Basis der Analyse werden konkrete Maßnahmenempfehlungen für eine effizientere Energienutzung im Unternehmen abgeleitet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird durch das Förderprogramm finanziell unterstützt.

Das Programm richtet...

Strompreise 11.02.23 - Batteriespeicher in Biogasanlage - Loxone steuert die BGA - Modul 3 BAFA Förderung für EMS

Strompreise 11.02.23 - Batteriespeicher in Biogasanlage - Loxone steuert die BGA - Modul 3 BAFA Förderung für EMS

5m 53s

Ist eine Ultraschall-Durchflussmessung im Wärmenetz (BHKW) sinnvoll?

Ultraschall-Durchflussmessung kann in einem Wärmenetz sinnvoll sein, um den Wärme- und Wasserfluss in den Leitungen zu überwachen und zu steuern. Es ermöglicht eine präzise und zuverlässige Messung des Durchflusses, ohne dass die Leitungen zerstört werden müssen. Es kann auch verwendet werden, um Leckagen zu erkennen und zu lokalisieren, was zu Einsparungen bei Energie- und Wasserkosten führen kann.

Was macht ein Strompreismanager?

Ein Strompreismanager ist jemand, der die Kosten für den Kauf und Verkauf von Strom auf dem Energiemarkt verwaltet. Dies beinhaltet die Überwachung von Marktpreisen, die Durchführung von Stromgeschäften und die Erstellung von...

Stromfee: Was ist ein Energiemanagementsystem? (dauerhafte Messeinrichtung/Energiemonitoring)

Stromfee: Was ist ein Energiemanagementsystem? (dauerhafte Messeinrichtung/Energiemonitoring)

20m 39s

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist ein systematisches Ansatz zur Überwachung, Kontrolle und Optimierung des Energieeinsatzes in einer Organisation oder einem Unternehmen. Ziel ist es, Energieeffizienz zu verbessern und Energiekosten zu reduzieren. Ein EMS kann Daten über Energieverbrauch, Kosten und Emissionen sammeln und analysieren, um informierte Entscheidungen über den Energieeinsatz zu treffen. Es kann auch Maßnahmen und Prozesse einführen, um den Energieverbrauch zu optimieren und Nachhaltigkeit zu fördern.

Was sind die Vorteile eines dauerhaften Energiemanagementsystem?

Ein dauerhaftes Energiemanagementsystem (EMS) bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:

Kosteneinsparungen: Durch die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs kann ein EMS helfen, Energiekosten...

Strompreise 04.02.23 - nächste Woche weniger Wind - Strompreise steigen wieder an!

Strompreise 04.02.23 - nächste Woche weniger Wind - Strompreise steigen wieder an!

8m 1s

Was sind Spitzenlasten?

Spitzenlasten beziehen sich auf Zeiträume, in denen eine höhere als die übliche Nachfrage nach einer bestimmten Ressource, wie Strom, Netzwerkbandbreite oder Rechenleistung, besteht. Dies kann zu Engpässen und Störungen in den Systemen führen, wenn die Kapazitäten nicht ausreichend sind, um die erhöhte Nachfrage zu bewältigen.

Wie wirken sich hohe Spitzenlasten aus?

Hohe Spitzenlasten können eine Reihe von Auswirkungen auf die Energieversorgung haben:

Überlastung des Stromnetzes: Eine hohe Nachfrage nach Strom während Spitzenlasten kann dazu führen, dass das Stromnetz überlastet wird, was zu Stromausfällen und Störungen führen kann.

Mehr Kosten: Während Spitzenlastzeiten können die Preise für Strom höher...

Strompreise für den 01.02.23 - 50 GW Wind - Preise in der Nacht tief!! Batteriespeicher einsetzen

Strompreise für den 01.02.23 - 50 GW Wind - Preise in der Nacht tief!! Batteriespeicher einsetzen

6m 15s

Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung ist eine Dienstleistung, bei der Experten beraten, wie Energie effizienter und kosteneffektiver eingesetzt werden kann. Ziel ist es, Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Was kann ein Batteriespeicher in einer Biogasanlage?

Ein Batteriespeicher in einer Biogasanlage kann folgende Funktionen ausführen:

Energie speichern: Überschüssiger Strom aus der Biogasanlage wird gespeichert, um ihn bei Bedarf wieder abzurufen.
Spitzenlasten abfangen: Der Batteriespeicher kann schnell Strom bereitstellen, um Spitzenlasten in der Energieversorgung auszugleichen.
Stromqualität verbessern: Der Batteriespeicher kann die Stromqualität verbessern, indem er unregelmäßige Stromspitzen ausgleicht.
Netzstabilität erhöhen: Durch den Einsatz eines Batteriespeichers kann die Netzstabilität...

Strompreismanager- Energiemanagementsystem - Trafoverlust-Berechnung in Echtzeit - Stromrpeise 28.01.23

Strompreismanager- Energiemanagementsystem - Trafoverlust-Berechnung in Echtzeit - Stromrpeise 28.01.23

8m 42s

Wie berechne ich die tatsächlichen Transformator- und Umspannverluste?

Die tatsächlichen Transformator- und Umspannverluste können berechnet werden, indem man die Leistung, die in den Transformator oder die Umspannungseinrichtung eingespeist wird (Eingangsleistung), mit der Leistung vergleicht, die auf der Ausgangsseite herauskommt (Ausgangsleistung). Der Unterschied zwischen diesen beiden Leistungen ist der Verlust.

Die Eingangsleistung kann gemessen werden, indem man den Strom und die Spannung am Eingang misst und die resultierende Leistung berechnet (Strom x Spannung). Die Ausgangsleistung kann auf die gleiche Weise gemessen werden, indem man den Strom und die Spannung am Ausgang misst.

Die Verluste können dann berechnet werden, indem man die...

Strompreisvorschau 26.01.23 Wind kommt wieder zurück, Strompreise sinken extrem

Strompreisvorschau 26.01.23 Wind kommt wieder zurück, Strompreise sinken extrem

4m 50s

in dynamischer Stromtarif, auch bekannt als flexibler Stromtarif, kann für manche Verbraucher sinnvoll sein, da er ihnen die Möglichkeit gibt, Strom zu kaufen, wenn die Preise niedrig sind und zu sparen. Dies kann besonders für Unternehmen und Haushalte mit flexibler Stromnutzung von Vorteil sein, die zum Beispiel ihre Stromnutzung auf die Zeiten mit niedrigeren Preisen ausrichten können.

Allerdings kann es auch Nachteile haben, da dynamische Tarife in der Regel komplexer sind und die Preise schneller und unvorhersehbarer schwanken können. Es erfordert auch mehr Zeit und Aufwand, um die Preise zu überwachen und die Stromnutzung entsprechend anzupassen.

Es ist daher wichtig,...

Warum ist ein Energiemanagementsystem sinnvoll? Strompreise für den 25.01.23

Warum ist ein Energiemanagementsystem sinnvoll? Strompreise für den 25.01.23

8m 26s

Ein Energiemonitoring ist ein Prozess zur Messung, Aufzeichnung und Analyse des Energieverbrauchs mit dem Ziel, Verbesserungspotentiale zu identifizieren und die Energieeffizienz zu optimieren. Dies kann mithilfe von spezialisierten Geräten und Software erfolgen und kann alles von einzelnen Geräten bis hin zu ganzen Gebäuden und industriellen Anlagen umfassen. Ein Energiemonitoring kann dazu beitragen, Energiekosten und CO2-Emissionen zu reduzieren sowie die allgemeine Energieverwaltung und Nachhaltigkeit zu verbessern.
Ist der Einsatz eines Energiemonitoringsystems sinnvoll?

Der Einsatz eines Energiemonitoring-Systems kann in vielen Fällen sinnvoll sein, da es dazu beiträgt, Energieeffizienz zu steigern und Energiekosten zu reduzieren. Einige der Vorteile von Energiemonitoring-Systemen sind:

Identifizierung von...

Strompreise 24.01.23 - Strompreismanager - 15 min. Preise an der Strombörse - extreme Schwankungen

Strompreise 24.01.23 - Strompreismanager - 15 min. Preise an der Strombörse - extreme Schwankungen

6m 46s

was ist ein dauerhaftes energiemanagement?

Ein dauerhaftes Energiemanagement ist ein Konzept, bei dem die Verwaltung von Energieressourcen auf lange Sicht optimiert wird. Dies beinhaltet die Minimierung von Energieverlusten, die Maximierung der Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Ein dauerhaftes Energiemanagement umfasst auch die Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Steigerung der Energieeffizienz.